- auf etwas versessen sein
- estar obsesionado por algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Auf etwas erpicht sein — Das Wort »erpicht« ist eine seltene Nebenform von »verpicht«, was »mit Pech überzogen sein« bedeutet. Es bezieht sich auf die früher beim Vogelfang verwendete Pechrute, an der die Vögel festklebten. Mit der Fügung »auf etwas erpicht sein« wird… … Universal-Lexikon
versessen — ↑ sitzen. • versessen auf jmdn., auf etwas versessen sein »jmdn., etwas gern haben, unbedingt haben wollen« Die Wendung begegnet erst Anfang des 18. Jh.s. »Versessen« gehört zu veraltetem »sich versitzen« »hartnäckig auf etwas bestehen« … Das Herkunftswörterbuch
versessen — verrückt auf (umgangssprachlich); erpicht; wild auf (umgangssprachlich); (sich) die Finger lecken nach (umgangssprachlich); geil auf (umgangssprachlich); scharf auf (umgangssprachlich) * * * ver|ses|sen [fɛɐ̯ … Universal-Lexikon
versessen — ver|sẹs|sen (eifrig bedacht, erpicht); auf etwas versessen sein … Die deutsche Rechtschreibung
versessen — ver·sẹs·sen Adj; nicht adv; auf jemanden / etwas versessen so, dass man jemanden / etwas unbedingt haben will: auf Schokolade versessen sein; darauf versessen sein, mit jemandem tanzen zu gehen || hierzu Ver·sẹs·sen·heit die; meist Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
versessen — Auf etwas (jemanden) ganz versessen sein, oft mit dem Zusatz: wie der ⇨ Teufel auf die arme Seele: etwas unbedingt besitzen, erreichen wollen, sein ganzes Streben, alles Interesse auf etwas richten, jemanden sehr gern haben … Das Wörterbuch der Idiome
Fuchs — Er ist darauf aus wie der Fuchs auf die Henne (aufs Geflügel), analog der Redensart ›Wie der Teufel auf die arme Seele‹ (⇨ Teufel). Dagegen: ›Ein schlafender Fuchs fängt kein Huhn‹. Nahezu von selbst erklären sich die Redensarten, die absurdes,… … Das Wörterbuch der Idiome
Geilheit — Das Adjektiv geil und das davon abgeleitete Substantiv Geilheit gehen wahrscheinlich auf eine indogermanische Wurzel mit der Bedeutung „aufschäumend, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig“ zurück. Im Althochdeutschen (seit dem… … Deutsch Wikipedia
erpicht — Auf etwas erpicht sein: begierig auf etwas sein, nicht davon lassen können, eigentlich: wie mit Pech an etwas festgeklebt sein. Zur Erklärung der Redensart hat man an die Sprache der Vogelsteller und an das Festkleben des Vogels auf der mit Pech… … Das Wörterbuch der Idiome
erpicht — verrückt auf (umgangssprachlich); versessen; wild auf (umgangssprachlich); (sich) die Finger lecken nach (umgangssprachlich); geil auf (umgangssprachlich); scharf auf (umgangssprachlich) * * * er|picht [ɛɐ̯ … Universal-Lexikon
geil — heiß (umgangssprachlich); rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; lüstern; … Universal-Lexikon